Kapitalkonsolidierung

Die Kapitalkonsolidierung bereinigt die Verflechtungen zwischen Mutter- und Tochtergesellschaften innerhalb eines Konzerns, die aus den Eigentümerverhältnissen resultieren. Je nachdem, welche Transaktionen zur Entstehung des Konzerns in seiner aktuellen Form geführt haben, sind etliche Sonderfälle wie bspw. Neubewertungen, Währungseffekte, fortlaufende Amortisierung oder Impairment-Tests zu berücksichtigen. Hinzu kommt, dass die Anwendung unterschiedlicher Rechnungslegungs-Standards zusätzliche Verwerfungen zwischen den„Kapitalkonsolidierung“ weiterlesen

Zwischengewinn-Eliminierung

Tauschen Gesellschaften innerhalb eines Konzerns Waren oder Dienstleistungen aus, fällt – je nach Art der Transaktion – ein Gewinn in Form einer erwirtschafteten Marge beim Erbringer der Leistung an. Dieser Zwischengewinn (auch: Zwischenergebnis) ist innerhalb des konsolidierten Konzerns zu eliminieren. Dies ist notwendig vor dem Hintergrund der Einheitstheorie und zudem sehr logisch: Ein Gewinn kann„Zwischengewinn-Eliminierung“ weiterlesen

Aufwands-/Ertrags-Konsolidierung

In der Aufwands-/Ertrags-Konsolidierung werden sämtliche Erträge und Aufwendungen eliminiert, die zwischen Gesellschaften bestehen, die in den Konzernabschluss einbezogen werden. Das Vorgehen gleicht grundsätzlich dem der Schuldenkonsolidierung, greift dabei jedoch ausschließlich auf Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) zu. Zusammen mit der Schuldenkonsolidierung wird die Aufwands-/Ertrags-Konsolidierung häufig auch als Intercompany-Eliminierung (IC-Eliminierung) bezeichnet. Hintergrund: Bei der Überleitung„Aufwands-/Ertrags-Konsolidierung“ weiterlesen

Schuldenkonsolidierung

In der Schuldenkonsolidierung werden sämtliche Forderungen und Verbindlichkeiten eliminiert, die zwischen Gesellschaften bestehen, die in den Konzernabschluss einbezogen werden. Zusammen mit der Aufwands-/Ertrags-Konsolidierung wird die Schuldenkonsolidierung häufig auch als Intercompany-Eliminierung (IC-Eliminierung) bezeichnet. Hintergrund: Bei der Überleitung einzelner Gesellschaften zum konsolidierten Konzern werden alle Verflechtungen zwischen den einbezogenen Gesellschaften eliminiert, so dass die gesamte Unternehmensgruppe so„Schuldenkonsolidierung“ weiterlesen